
„Von der Entwicklung bis
zur Baugruppenmontage.“
Druckguss
Beim Druckguss wird die flüssige Schmelze unter hohem Druck von ca. 10 bis 200 MPa und mit einer sehr hohen Formfüllgeschwindigkeit von bis zu 40 m/s in eine Druckgussform (Gussform, Kavität) gedrückt, wo sie dann erstarrt.
Das Besondeream Druckgussverfahren ist, dass mit einer Dauerform, d. h. ohne Modell, gearbeitet wird. Dadurch fällt bei einer Serie gleicher Bauteile die Formherstellung nur einmal an, allerdings bei wesentlich höherem Herstellungsaufwand.
Damit wird eine hohe Mengenleistung erzielt, insbesondere bei einer Warmkammer-Druckgießmaschine, bei der sich der Gießbehälter und der Gießkolben ständig in der Schmelze befinden.
Bei Legierungen, deren Schmelzpunkt höher ist, wird das Kaltkammer-Druckgussverfahren angewendet, die Gießgarnitur befindet sich hierbei außerhalb der metallischen Schmelze.
Druckgussmaschinen
Legierungen
> Aluminiumlegierungen
Standard Legierungen
| Sonderlegierungen
|
> Zinklegierungen
- Z430
Bearbeitung
- Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen und Gewindefertigung
- 3 Stanzen (KZP20)
- 2 ABK Stanzen
- 1 Cosmo
- 1 Stanze (Reis - TechnoPress)
- Durchlaufstrahlanlage Rösler
- Mulden- und Handstrahlanlagen
- Rösler-Gleitschleiftechnik Ø780, Ø620, Ø400, Ø320
- CNC-Bearbeitungs- und Drehzentren (Stama MaHo)
- Sondermaschinen
- Konventionelle Massenbearbeitung
- Lasergraviermaschine für 2D Datenmatrix Code und Rückverfolgbarkeit
Baugruppen-Montage
Vom Rohteil bis zur fertigen Baugruppe biete die AMZ alles aus einer Hand. In unserem separaten Montagebereich verbauen wir unsere Gussteile mit anderen Teilen aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff.
Dazu zählen das Einpressen und Verkleben von Drehteilen, Vernieten von Schrauben sowie Eindrücken gerändelter Stift mit anschließendem 100% Funktionstest und Dichtheitsprüfung.
Werkzeugbau
Entwicklung & Konstruktion
Seit Jahren sind wir als Druckgussspeziallist bei unseren Kunden bereits im Entwicklungsprozess ein zuverlässiger Partner. In gemeinsamen Konstruktionsgesprächen setzen wir die Anforderungen hinsichtlich gießtechnischer Optimierung und Prozesssicherheit im Druckgießverfahren um.
Unser Vorteil liegt in den langjährigen Erfahrungen sowie dem fundierten KnowHow unserer Mitarbeiter im Bereich CAD-Konstruktionen mit CATIA V5, SolidWorks 2013 und Autodesk Mechanical Desktop 6.
Unser Antrieb ist die Herausforderung schwierige Bauteile gießtechnisch umzusetzen und Lösungsweg aufzuzeigen.
Kooperationsleistungen
> Galvanik
| > Oberflächenaufbereitung
|
> Naßlack, KTL, Pulverbeschichtung
| > CNC Bearbeitung
|